Datenschutzerklärung
Stand: 14. März 2025
Bei xalvorynex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und zwar in einer Sprache, die Sie verstehen können. Keine komplizierten Juristentexte, sondern klare Fakten. Wir sammeln nur, was wir wirklich brauchen. Und wir geben es nicht einfach weiter.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xalvorynex
Bleicherbreite 3
86154 Augsburg, Deutschland
Telefon: +493046066949
E-Mail: help@xalvorynex.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln und warum
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten – aber immer mit einem konkreten Grund. Hier ist die vollständige Übersicht:
Daten, die Sie uns direkt geben
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Programme anmelden oder uns schreiben, geben Sie uns bestimmte Informationen freiwillig. Das sind meistens:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (wenn Sie einen Rückruf wünschen)
- Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
- Die konkreten Inhalte Ihrer Nachricht oder Anfrage
Diese Daten brauchen wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Ohne diese Basis können wir schlicht nicht mit Ihnen kommunizieren.
Automatisch erfasste technische Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist bei praktisch allen Websites so und dient hauptsächlich der Sicherheit und Funktionalität:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Verweisende Website (von wo Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um technische Probleme zu erkennen, unsere Website zu verbessern und Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionierenden Webauftritt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Hier die konkreten Fristen:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 24 Monate nach letztem Kontakt | Zur Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
| Programm-Anmeldungen | 36 Monate nach Programmende | Dokumentationspflichten und Support |
| Server-Logfiles | 7 Tage (danach anonymisiert) | Technische Sicherheit |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Laufende Kommunikation |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei steuerrechtlich relevanten Dokumenten müssen wir teilweise bis zu zehn Jahre aufbewahren – das schreibt das deutsche Handelsgesetzbuch vor.
4. Wie wir Ihre Daten schützen
Datenschutz ist nicht nur ein Versprechen, sondern eine technische Realität bei uns. Wir setzen mehrere Sicherheitsebenen ein:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt. Sie erkennen das am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
- Sichere Server-Infrastruktur: Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung und unterliegen strengen physischen Zugangskontrollen.
- Zugriffsberechtigungen: Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch das nur im notwendigen Umfang.
- Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich gesichert, um Datenverlust zu verhindern.
- Aktuelle Software: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auch selbst vorsichtig mit Ihren Daten umzugehen und sichere Passwörter zu verwenden.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In einigen Fällen müssen wir aber mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen:
Hosting-Provider
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der nach DSGVO-Standards arbeitet. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeitet werden.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Programminformationen und Anfragebeantwortungen nutzen wir einen europäischen E-Mail-Dienstleister. Auch hier existiert ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit klaren Datenschutzvorgaben.
Zahlungsabwicklung
Bei der Anmeldung zu kostenpflichtigen Programmen werden Zahlungsdaten über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten und nicht für eigene Zwecke zu nutzen. Die Server befinden sich in der EU oder es bestehen angemessene Garantien für den Datenschutz.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen eine vollständige Übersicht zu. Kostenlos, versteht sich.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn sich Ihre Daten geändert haben oder wir falsche Informationen gespeichert haben, können Sie uns jederzeit um Korrektur bitten. Wir passen die Daten dann umgehend an.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei aktiven Verträgen oder laufenden Programmen können wir die Daten erst nach Abschluss löschen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht korrekt sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen, bis die Angelegenheit geklärt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden dann prüfen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@xalvorynex.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Welche Cookies wir verwenden
- Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen dazu, Ihre Navigation auf der Website zu ermöglichen.
- Sicherheits-Cookies: Schützen vor Spam und Missbrauch unserer Formulare.
Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern oder Analysediensten wie Google Analytics. Das bedeutet: Ihr Besuch wird nicht zu Werbezwecken verfolgt.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
8. Besonderheiten bei Minderjährigen
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene im geschäftsfähigen Alter. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
9. Externe Links
Unsere Website enthält gelegentlich Links zu externen Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere eigene Website. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie andere Websites mit Ihren Daten umgehen. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unseres Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Anliegen.