Veranstaltungen für Unternehmer
Wir organisieren Veranstaltungen, die sich mit echten Herausforderungen im Geschäftsaufbau beschäftigen. Keine leeren Versprechungen – sondern praktische Erfahrungen und Einblicke von Leuten, die das schon durchgemacht haben.
Kontakt aufnehmenKommende Veranstaltungen 2025
Hier sind die Termine für die nächsten Monate. Manche Themen wiederholen sich, weil uns die Teilnehmer danach fragen.
Workshop: Cashflow-Planung für kleine Betriebe
Viele scheitern nicht an fehlenden Ideen, sondern daran, dass das Geld zum falschen Zeitpunkt kommt. Wir schauen uns an, wie man das besser vorhersehen kann und was man tut, wenn's trotzdem knapp wird.
Austausch: Preisgestaltung ohne Bauchschmerzen
Das Thema nervt die meisten. Zu wenig verlangen fühlt sich falsch an, zu viel auch. Wir reden darüber, wie andere das gemacht haben – und was am Ende wirklich funktioniert hat.
Praxistag: Buchhaltung selbst machen oder auslagern?
Spoiler: Es gibt keine richtige Antwort für alle. Aber es gibt Kriterien, die bei der Entscheidung helfen. Wir gehen durch, was man wissen muss, bevor man sich festlegt.
Jahresabschluss: Was jetzt noch zu tun ist
Kurz vor Jahresende gibt's oft Panik. Muss aber nicht sein. Wir checken gemeinsam, was noch erledigt werden sollte – und was getrost ins neue Jahr kann.
Start ins neue Geschäftsjahr: Planung ohne Stress
Januar ist ein guter Moment, um durchzuatmen und zu überlegen, was dieses Jahr anders laufen soll. Wir entwickeln realistische Pläne – keine Fantasiezahlen.
Typische Stolpersteine beim Geschäftsaufbau
Die meisten Probleme wiederholen sich. Nicht weil Leute dumm sind, sondern weil bestimmte Dinge einfach schwierig sind – besonders am Anfang.
Bei unseren Veranstaltungen geht's genau um diese Momente. Wir sprechen offen darüber, was schiefgehen kann und wie man damit umgeht.
Zu optimistische Zeitpläne
Alles dauert länger als gedacht. Wir helfen dabei, realistischere Einschätzungen zu entwickeln und Puffer einzuplanen.
Unklare Kostenkalkulation
Versteckte Ausgaben tauchen immer auf. Wir zeigen, wo man genauer hinschauen sollte und was oft übersehen wird.
Kommunikation mit Behörden
Das Finanzamt spricht eine eigene Sprache. Wir übersetzen und erklären, was wirklich gemeint ist.
Kundenakquise ohne Budget
Nicht jeder kann sich Werbung leisten. Wir besprechen Alternativen, die Zeit statt Geld kosten.
Was Teilnehmer erzählen
Ich dachte, ich wäre die Einzige, die mit der Preisfindung kämpft. Aber alle im Workshop hatten ähnliche Zweifel. Das hat mich beruhigt – und die konkreten Beispiele haben mir wirklich geholfen.
Der Cashflow-Workshop kam genau richtig. Ich hatte schon Panik wegen einer Nachzahlung – nach dem Treffen wusste ich, wie ich das angehen kann. Nicht perfekt gelöst, aber besser als vorher.
Verschiedene Formate für verschiedene Bedürfnisse
Manche brauchen eine Stunde Input, andere wollen den ganzen Tag diskutieren. Deshalb bieten wir unterschiedliche Formate an.
Alle haben gemeinsam, dass es um echte Situationen geht – nicht um Theorie aus dem Lehrbuch.
Workshops
Halbtags oder ganztags. Mit Übungen und Zeit zum Ausprobieren. Meistens 10-15 Teilnehmer.
Austauschtreffen
Zwei Stunden lockeres Gespräch. Jeder bringt ein Thema mit, über das er reden möchte. Kein festes Programm.
Online-Sessions
Wenn der Weg zu weit ist oder die Zeit knapp. Meist kürzer, dafür häufiger. Funktioniert besser als gedacht.